Allium sativum

in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 20.09.2023



Was ist Allium sativum?

Allium sativum ist ein homöopathisches Einzelmittel. Die Wirkung richtet sich an die Blutgefäße, an die Knochen und Gelenke, ebenso an die Atem- und Verdauungsorgane. Das homöopathische Mittel ist geeignet zur Behandlung von Arteriosklerose und Bluthochdruck. Bewährt hat es sich zur Linderung des Roemheld-Syndroms, wo es zu herzbeklemmenden Symptomen durch Blähungen und anderen Verdauungsbeschwerden kommen kann.

Leitsymptome

  • Hüftschmerzen
  • Bluthusten
  • Chronische Bronchitis
  • Schwindel
  • Gefühl eines Haares auf der Zunge oder im Hals
  • Großer Appetit
  • Brennendes Aufstoßen

Informationen zum Mittel

Woran erkennt man Patienten, die Allium sativum benötigen?

Menschen, die Allium sativum benötigen, zeigen häufig ein hohes Verlangen nach Fleisch, trinken wenig. Sie leiden an Magenschwere und -brennen, haben oft Verstopfung oder Blähungen, empfinden sich nach dem Essen überladen, neigen dabei zu depressiven Verstimmungen. Man stößt brennend auf, der Speichel ist zähflüssig. Der Bronchialtrakt ist verschleimt. Oft entstehen die Beschwerden durch ein Übermaß an Nahrungszufuhr. Die Symptomatik kann bis in den Brustkorb aufsteigen und das Roemheld-Syndrom auslösen. Es zeigen sich rheumatische Beschwerden im Bereich der Hüfte, hier insbesondere in den Hüftgelenken als auch im Iliosakralbereich (ISG). Die Patienten negieren in der Regel Heilmittel, sind überaus skeptisch gegenüber Arzneien.

Allium sativum-Erwachsene sind sehr sensibel. Sie befürchten, nicht mehr gesund zu werden und sind nicht gerne alleine. Denn dann sind sie unruhig und traurig.

Allium sativum-Kinder sind schlaff, blas und schläfrig. Sie haben große Angst, wenn sie alleine sind.

Verbesserung & Verschlechterung

Allium sativum ist bei allen typischen Symptomen angezeigt, die sich durch folgende Modalitäten verbessern oder verschlechtern:

Verbesserung:
  • Keine Angabe
Verschlechterung:
  • Lesen

Was sind typische Anwendungsgebiete für Allium sativum?

  • Bluthochdruck
  • Roemheld-Syndrom
  • Husten
  • Menstruationsbeschwerden

Anwendungsgebiete im Detail

Blähungen

Beschwerden strahlen in den Brustkorb aus, Roemheld-Syndrom.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Blähungen im Detail
Blutdruck, erhöht

Essentielle Hypertonie, Ursachen unbekannt.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Blutdruck, erhöht im Detail
Gelenk-und Rückenschmerzen

Gestraffte Haut über dem Gelenk, Beschwerden verschlimmern sich beim Spaziergang.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Gelenk-und Rückenschmerzen im Detail
Alle 7 Anwendungsgebiete von Allium sativum anzeigen

Anwendungsinformationen

Darreichungsform von Allium sativum

Man reicht Allium sativum als Globuli fünfmal täglich mit einer Gabe von fünf Globuli. Im Akutfall verwendet man D6 oder D12, bei chronischen Erkrankungen D30 einmal pro Woche.

Allium sativum Dosierung

Einnahme und Dosierung

Man kann das Mittel in der Akutbehandlung drei- bis fünfmal täglich in der Potenz D6 oder D12 verabreichen (jeweils fünf Globuli). Zur Langzeittherapie (insbesondere bei Bluthochdruck und rheumatischen Beschwerden) sollte auf eine höher Verdünnung zurückgegriffen, diese dann aber in größeren Abständen genommen werden. Eventuell könnte man bei Bluthochdruck und rheumatischen Beschwerden auch eine länger andauernde Konstitutionstherapie in Betracht ziehen.

Allium sativum In der Schwangerschaft

Homöopathie während der Schwangerschaft

Das Mittel kann in der Schwangerschaft problemlos gereicht werden bei Völlegefühl, Verstopfung und Blähungen. Auch bei schwangerschaftsbedingtem Bluthochdruck sollte es in Betracht gezogen werden. In der Potenz D2 eignet sich Allium sativum zur Behandlung von Vaginalpilzen bis in die Spätschwangerschaft. Es wird hier dreimal täglich mit fünf Globuli therapiert, alternativ zweimal täglich zwei Tabletten in der Potenz D3.

Nebenwirkungen von Allium sativum

Bei einer Knoblauch-Überempfindlichkeit muss möglicherweise ein anderes Mittel in Betracht gezogen werden. Bei Schilddrüsenerkrankungen sollte aufgrund des hohen Jodgehaltes von Allium sativum fachkundlicher Rat eingeholt werden. Ansonsten ist das Mittel frei von Neben- und Wechselwirkungen, kann auch zu anderen Arzneien unterstützend verabreicht werden.

Ähnliche Mittel

Lycopodium

Allium sativum und Lycopodium zeigen ähnliche Verschlechterungen im Magen-Darm-Bereich nach dem Verzehr von Fleisch. Nach dem Essen tritt ein Druckgefühl im Magen auf, welches hoch bis in die Brust steigt.

Weitere Themen zur Anwendung von Allium sativum

Typische Potenzen:
Urtinktur, D3 bis D12
Deutsche Bezeichnung:
Knoblauch
Stoffart:
Heilpflanze
Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010
  • Gesichtete Homöopathische Arzneimittellehre, Julius Mezger, Haug Verlag, Stuttgart, 11. Auflage, 1995

Letzte Aktualisierung: 20.09.2023

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!