Calcium carbonicum

in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 12.12.2023



Was ist Calcium carbonicum?

Das homöopathische Mittel Calcium carbonicum hilft dabei, äußere Eindrücke zu verarbeiten bzw. zu verwerten; es ist daher ist ein hervorragendes Konstitutionsmittel für Kinder und kommt bei allen Arten von Knochen-, Zahn- und Gelenkproblemen zum Einsatz. Beispiele hierfür sind Rachitis, Zahnungsbeschwerden, Wachstumsstörungen oder das verzögerte Schließen der Fontanellen.

Informationen zum Mittel

Woran erkennt man Patienten, die Calcium carbonicum benötigen?

Auch die sichtbaren Anzeichen entsprechen ganz und gar dem verschlossenen Wesen einer Auster: Calcium carbonicum-Typen denken, arbeiten und bewegen sich langsam, vorsichtig und gewissenhaft. Sie meiden körperliche Anstrengung, zeigen schnelle Erschöpfung und sind emotional leicht zu berühren. Sowohl aktive (selbst erlebte) als auch passive (gehörte, gesehene) Dinge wirken lange nach und bewegen sie tief; nicht selten entwickeln sich darüber Ängste, die intensiv ausgelebt und mitunter regelrecht gepflegt werden.

Calcium carbonicum-Erwachsene wirken schlaff und neigen zu Übergewicht oder Drüsenschwellung; Bauch und Kopf sind oft auffallend groß. Betroffene haben oft Verstopfung, frösteln viel, meiden frische Luft, lieben Wärme und haben ein ausgeprägtes Verlangen nach gekochten Eiern und süßen Speisen.

Calcium carbonicum-Kinder sind eigensinnig und dickköpfig, dabei aber zurückhaltend und genügsam. Sie schwitzen leicht und bilden dabei besonders an Hinterkopf und Füßen viel säuerlich riechenden Schweiß. Ihr Schlafverhalten ist unruhig; schon das Zubettgehen macht ihnen Angst, sie sehen schreckliche Figuren, erwachen gegen Mitternacht und haben sehr lebendige (Alp-) Träume.

Leitsymptome

Bei der Suche nach dem passenden homöopathischen Mittel, kommen oft mehrere in Betracht. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Calcium carbonicum das passende Mittel für Sie ist, dann schauen Sie sich die Leitsymptome und die Modalitäten an. Diese helfen Ihnen dabei, eine Entscheidung für ein passendes homöopathisches Mittel zu treffen. 

Es müssen jedoch nicht alle Leitsymptome von Calcium carbonicum auf Sie zutreffen. Es reicht, wenn Sie das deutliche Gefühl haben, das Mittel passt größtenteils. 

  • Verzögerte Entwicklung bei Kindern
  • Übergewicht mit Verstopfung
  • Schwitzen am Kopf und Nacken bei geringer Anstrengung und während des Schlafs
  • Sauer riechender Schweiß
  • Infektanfälligkeit
  • Großes Pflichtgefühl und Verantwortungsbewusstsein
  • Überlastung
  • Höhenangst
  • dickköpfig

In der Homöopathie gibt es immer mehrere Mittel zur Behandlung von Beschwerden. Die Auswahl des passenden, individuellen Mittels erfolgt oft anhand der Modalitäten. 

Die Modalitäten beschreiben die Umstände der Verbesserung und der Verschlechterung.

Verbesserung & Verschlechterung

Calcium carbonicum ist bei allen typischen Symptomen angezeigt, die sich durch folgende Modalitäten verbessern oder verschlechtern:

Verbesserung:
  • Bei trockenem Wetter
  • Liegen auf der schmerzenden Seite
  • Vormittags
  • Wärme
Verschlechterung:
  • Durch Anstrengung
  • Kälte
  • Feuchtigkeit
  • Vor der Periode

Was sind typische Anwendungsgebiete für Calcium carbonicum?

  • Erschöpfungszustände
  • Entwicklungsverzögerungen bei Kindern
  • Infektanfälligkeit
  • Ängste
  • Schwindel
  • Sodbrennen
  • Neurodermitis
  • Arthritis
  • Menstruationsbeschwerden

Anwendungsgebiete im Detail

Appetit, vermehrt

starker Hunger, kaum Sättigungsgefühl auch nach den Mahlzeiten. Verlangen nach Eiern und Süßigkeiten, Abneigung gegen Milch. Häufiges Aufstoßen, Sodbrennen sowie Neigung zu Verstopfung.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Appetit, vermehrt im Detail
Beinschmerzen

Krämpfe in den Waden oder im Oberschenkel während der Nacht oder bei Dehnung oder Überbeanspruchung.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Beinschmerzen im Detail
Entwicklungsrückstand

Die Fontanellen schließen sich spät. Die Kinder lernen spät sprechen und laufen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Entwicklungsrückstand im Detail
Alle 14 Anwendungsgebiete von Calcium carbonicum anzeigen

Anwendungsinformationen

Calcium carbonicum Wirkung

Calcium carbonicum wirkt auf das zentrale Nervensystem, den Magen-Darm-Trakt, die weiblichen Geschlechtsorgane, die Haut und das Immunsystem.

Darreichungsformen von Calcium carbonicum

Calcium carbonicum wird in den Potenzen D6 - D12 verwendet; bei sich streckenden Beschwerden wie Allergien oder Ängsten auch bis bzw. ab D30.

Calcium carbonicum Dosierung

Einnahme und Dosierung

Üblich ist eine Gabe von dreimal fünf Globuli in D6- oder D12-Potenz. Alternativ gibt man einmalig Calcium carbonicum D30 und wiederholt diese Gabe bei Bedarf einmal wöchentlich.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Calcium carbonicum

Über klinische Nebenwirkungen ist nichts bekannt. Tritt eine signifikante Besserung oder das Verschwinden der Symptome auf, sollte das Mittel reduziert bzw. abgesetzt werden.

Ähnliche Mittel

Graphites

Calcium carbonicum und Graphites sind ähnlich bei Ekzemen der Kopfhaut und bei Milchschorf. Graphites ist angezeigt, wenn die Absonderungen aus dem Hautausschlag sehr dickflüssig sind und die Farbe von Honig haben.

Weitere Themen zur Anwendung von Calcium carbonicum

Typische Potenzen:
Häufig verwendete Potenzen sind D6, D12, C6, C12 und C30. Seltener wird die Potenz C200 angewendet.
Deutsche Bezeichnung:
Kohlensaurer Kalk, Austernschale
Stoffart:
Austernschalenkalk
Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
  • Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel, Henry C. Allen, Urban & Fischer Verlag, 5. Auflage, 2017
  • Homöopathie für Ärzte und Apotheker, Dr. med. Wiesenauer, Deutscher-Apotheker-Verlag, Band 3, 2019
  • Leit- und wahlanzeigende Symptome der Homöopathie, Adolf Voegeli, Haug Verlag, Stuttgart, 5. Auflage, 2002
  • Das kleine Buch der Arzneimittel-Beziehungen, I. Seider, Barthel & Barthel Verlag, 11. Auflage 2007

Letzte Aktualisierung: 12.12.2023

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!