Calcium carbonicum: Homöopathische Anwendung für die Katze

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 13.12.2023

Ihre Katze ist noch sehr jung, verträgt keine Milch und ist häufig erkältet? Oder haben Sie eine ältere Katze zu Hause, die zu Fettleibigkeit und chronischem Husten und Schnupfen neigt? Auch mit Wurmbefall plagt sich Ihre Katze häufig herum? Dann könnte eine Behandlung mit dem homöopathischen Mittel Calcium carbonicum hilfreich sein. Erfahren Sie in diesem Beitrag alles über die Anwendungsmöglichkeiten von Calcium carbonicum bei Ihrer Katze, die Dosierung und die richtige Einnahme.
"
Bei der Frage, ob Calcium carbonicum das richtige Mittel für Ihre Katze ist, hilft Ihnen ein Vergleich mit dem homöopathischen Calcium-carbonicum-Typ. Erkennen Sie Ihre Katze in der Typbeschreibung ganz oder in Teilen wieder? Dann kann sich eine Behandlung mit Calcium carbonicum lohnen.

Typbeschreibung

Calcium-carbonicum-Katzen sind oft große, kräftige Katzenrassen oder kräftig entwickelte Katzen anderer Rassen. Sie sind anhängliche, sanfte und gutmütige Tiere, die ihre gewohnte Umgebung in netter Gesellschaft lieben. Brauchen aber auch ihre Ruhe. Sie kommen mit größeren Veränderungen (z. B. einem Umzug) nicht klar.

Das homöopathische Mittel Calcium carbonicum gehört zu den drei großen Konstitutionsmitteln für Katzenwelpen. Calcium-carbonicum-Welpen vertragen keine Milch (auch keine Muttermilch), was sich mit Verstopfung oder Durchfällen bemerkbar macht. Alte Calcium-carbonicum-Katzen sind bewegungsfaul, schwerfällig und haben häufig mit Übergewicht oder gar Fettleibigkeit zu kämpfen. Dies liegt an ihrem gestörten Fettstoffwechsel. Deshalb sollte bei diesen Katzen unbedingt auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden. Generell sind diese Katzen Stubentiger und haben eine Abneigung gegen jegliche Bewegung. Sie sind verrückt nach Süßem, haben permanent Hunger und benötigen nach den Mahlzeiten immer ein Verdauungsschläfchen.

Außerdem sind sie ganzjährig sehr anfällig für Infektionskrankheiten. Vor allem bei Wetterwechsel droht Erkältungsgefahr. Besonders häufig sind hierbei die Atemwege betroffen (in der Folge kann sich Asthma entwickeln).

Calcium-carbonicum-Typen haben meist Angst in der Dunkelheit und sind deshalb in der Nacht oft unruhig. Die Katzenwelpen gelten als Spätentwickler.

Calcium-carbonicum-Katzen sind absolute Schmusetiger und typische Familienkatzen. Sie lassen sich in der Regel alles gefallen.

Leitsymptome und Modalitäten

Die folgenden Leitsymptome können Ihnen bei der Entscheidung für Calcium carbonicum helfen. Die Leitsymptome eines homöopathischen Mittels zeigen an, bei welchen Beschwerden Calcium carbonicum hilfreich ist. Nicht alle der aufgelisteten Beschwerden müssen bei Ihrer Katze zutreffen. Es reicht, wenn einige typische Symptome passend sind. 

  • leidet oft unter Bindehautentzündungen sowie Entzündungen von Lid und Hornhaut (verklebte, gerötete und geschwollene Augen)
  • Ohrenentzündungen mit eitrigen Sekreten sind keine Seltenheit
  • struppiges und ungepflegtes Fell
  • trockene, schuppige Haut mit vielen kleinen Warzen
  • schnell erschöpft und außer Atem (Herzschwäche)
  • häufig erkältet (mit Schnupfen und Husten)
  • Unverträglichkeit von Milch
  • regelmäßig Blähungen und Durchfall
  • ältere Katzen leiden sehr oft an Arthritis (Gelenkentzündung) und Rheuma
  • gesteigerter Geschlechtstrieb trotz Schwäche (Kater)

Wenn Sie zwischen zwei oder mehreren homöopathischen Mitteln zur Behandlung Ihrer Katze schwanken, sehen Sie sich die Modalitäten der Mittel an. Anhand derer können Sie ein passendes Mittel auswählen. Die Modalitäten zeigen an, unter welchen Umständen sich bestehende Krankheitssymptome verbessern oder verschlechtern. Dies ist sehr individuell und kann bei jeder Katze unterschiedlich sein. Daher sind die Modalitäten gut geeignet, um eine Mittelwahl zu unterstützen. 

Verbesserung

  • durch Liegen auf der kranken Seite
  • in trockenem Klima

Verschlechterung

  • morgens
  • durch Anstrengung und Bewegung
  • durch Luftzug, Kälte und Nässe
  • bei Neu- und/oder Vollmond

Anwendungsgebiete

Ihre Katze ist noch sehr jung, verträgt keine Milch und ist häufig erkältet? Oder haben Sie eine ältere Katze zu Hause, die zu Fettleibigkeit und chronischem Husten und Schnupfen neigt? Auch mit Wurmbefall plagt sich Ihre Katze häufig herum? Dann könnte eine Behandlung mit dem homöopathischen Mittel Calcium carbonicum hilfreich sein. Erfahren Sie in diesem Beitrag alles über die Anwendungsmöglichkeiten von Calcium carbonicum bei Ihrer Katze, die Dosierung und die richtige Einnahme.

Bei der Frage, ob Calcium carbonicum das richtige Mittel für Ihre Katze ist, hilft Ihnen ein Vergleich mit dem homöopathischen Calcium-carbonicum-Typ. Erkennen Sie Ihre Katze in der Typbeschreibung ganz oder in Teilen wieder? Dann kann sich eine Behandlung mit Calcium carbonicum lohnen.

Dosierung und Einnahme

Sie können Calcium carbonicum in der Potenz D12 1-mal täglich verabreichen. Die Potenz D30 und höher sollte nach Bedarf verabreicht werden.

Calcium carbonicum - weitere Themen:

Mehr über die Homöopathie erfahren

Wenn Sie jetzt neugierig geworden sind, und mehr über die Homöopathie als Behandlungsoption erfahren möchten, dann schauen Sie sich unseren Online-Kurs Grundlagen der Homöopathie an. Darin erfahren Sie alles über die Geschichte, die Grundprinzipien und die Anwendung der Homöopathie.

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Fischer, Elke: Homöopathie für Katzen: Die erfolgreiche Heilmethode jetzt auch für Ihr Tier. Extra: Bach-Blüten (GU Der große Kompass), GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH; 3. Auflage (2010)

Letzte Aktualisierung: 13.12.2023

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!